Kein Platz für Nazis am 21.01.2023

Rund um den 16. Januar sind verstärkt Neonazis in Magdeburg unterwegs, um mit Aktionen für ihre geschichtsverzerrende und menschenfeindliche Weltsicht Öffentlichkeit herzustellen. Aus diesem Grund haben sich viele zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengeschlossen um vom 16. bis zum 21. Januar starke Zeichen für Demokratie und Antifaschismus zu setzen.

Hier findet ihr eine Übersicht zu den am 21.1.2023 stattfinden Aktivitäten.

Hier gibt es auch eine Übersicht aller Veranstaltungen auf einer Aktionskarte.

Nr.Ort
Veranstaltende
UhrzeitInhalt
1)Willy-Brandt-Platz:
Fridays for Future
12-14 UhrFFF gegen Rechts: Kundgebung mit den Rappern sechsA und Intare
2)Konrad-Adenauer-Platz:
die LINKE
ab 11 UhrKundgebung
3)Bhf. Hasselbachplatz:
Seebrücke
ab 14 UhrMahnwache für Toleranz und Vielfalt
4)Hasselbachplatz:
Küfa-Gruppe im Tacheles
12-18 UhrKundgebung: Genug ist genug! Solidarität und Gemeinschaft als Antwort auf die Krise
5)Bahnhof Neustadt:
REGINA/Escape
ab 14 UhrKundgebung und Demo
6)Queer Campus  
7)Bhf. Buckau:  
GWA Buckau
12-18 UhrBuckau Block – Gemeinsam für Demokratie
8)Bhf. Sudenburg:
GWA Sudenburg
11-17 UhrKundgebung: Präsenz für Freiheit, Frieden und Toleranz mit Redebeiträgen und DJs
9)Westfriedhof:
ADFC Magdeburg
14-20 UhrMahnwache
10)Ambrosiusplatz Sudenburg:
GWA Sudenburg
11-17 UhrBürger*innenfest „Sudenburg hält zusammen“
11)Bhf. SKET:
Landesjugendwerk der AWO
14-18Mahnwache
12)Bhf. Südost:
Landesjugendwerk der AWO
14-18Mahnwache
13)Domplatz:
Domgemeinde Magdeburg
10-22 UhrMahnwache vor dem Dom
14)Allee-Center-Kreuzung:
CSD e.V.
17-20 UhrEine Stadt für Alle unterm Regenbogen
15)

Nicolaiplatz:
Evangelische St. Nicolai-Gemeinde
15-18 UhrMahnwache gegen Extremismus und Terrorismus, für Frieden und Weltoffenheit
16)An der Hauptwache:
GRÜNE Magdeburg
14-18 UhrKundgebung: Grüne für ein Weltoffenes Magdeburg
17)Alter Markt:
Schulen ohne Rassismus
11-15 UhrSchulmeile der Schulen gegen Rassismus und für Courage
18)

An der Johanniskirche:
Politischer Runder Tisch der Frauen
14-18 UhrMahnwache am Denkmal der Trümmerfrauen
19)


Otto-v.-Guericke Straße 6/Gewerkschaftshaus:
DGB Region Altmark – Börde – Harz
14-18 UhrMahnwache Zeichen setzen! Für Demokratie und Weltoffenheit
20)


Neustädter Bahnhof/ Gröperstraße:
Förderverein „Neue Synagoge in Magdeburg“ e.V.
14.30 – 17 UhrMahnwache gegen Antisemitismus und Verfälschung der Geschichte – für Toleranz und Demokratie
21)


Stadtfeld, Pauluskirche:
Ev. Kirchspiel Magdeburg West

15 UhrFriedensweg von der Paulusgemeinde zur Matthäusgemeinde – für Weltoffenheit und Toleranz
22)




Innenstadt, St. Petri Kirche




15-17 UhrÖkumenischer Friedensweg.
Start ist an der St. Petri Kirche (Neustädter Str.), über Johanniskirche, Synagogen-Denkmal, und St. Sebastian zum Magdeburger Dom
23)Synagogen-Denkmal:
Oldies for Future
14-16 UhrMahnwache „Gegen Antisemitismus – für Weltoffenheit und Toleranz“
24)Bhf. Herrenkrug:
Vitopia
14.30-20 UhrMahnwache
25)

Bhf. Eichenweiler/Pettenkofer Brücke:
Bürgerinitiative Offene Heide
11-21 UhrMahnwache
26)



Innenstadt, Haltestelle Allee-Center:
Katholischer Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt und MVB
10.15-11.45 UhrEine Stadtführung aus der Straßenbahn: Erinnerungsorte des Nationalsozialismus
27)

Buckau – Sudenburg:
Thiembuktu
14 UhrDemonstration zum Ambrosiusplatz in Sudenburg, Start ist am Thiemplatz
28)Ulrichsplatz:
Falken
ab 14 UhrKundgebung
29)Kölner Platz:
JUSOS
ab 14 UhrKundgebung

Weitere Veranstaltungen der Aktionswoche „Eine Stadt für Alle“ findet ihr hier:

 https://www.einestadtfueralle.info/aktionswoche-eine-stadt-fuer-alle/

AUFRUF ZU PROTESTEN & BLOCKADEN GEGEN DEN NAZI-„GEDENKMARSCH“ AM 16. JANUAR 2021 IN MAGDEBURG

AUFRUF ZU PROTESTEN & BLOCKADEN GEGEN DEN NAZI-„GEDENKMARSCH“ AM 16. JANUAR 2021 IN MAGDEBURG

Auch im Jahr 2021 wollen Nazis am 16. Januar, dem Jahrestag der Bombardierung der Stadt Magdeburg 1945, einen sogenannten „Gedenkmarsch“ veranstalten. Traditionell versuchen Neonazi-Gruppen, eine Verklärung der Gräueltaten des nationalsozialistischen Regimes vorzunehmen und die deutsche Bevölkerung als alleiniges Opfer eines alliierten „Bombenterrors“ darzustellen. Wir wissen, dass es sich dabei um eine gezielte Umdeutung der Geschichte handelt und stellen uns der rechten Vereinnahmung dieses Tages entgegen. Die letzten Monate haben gezeigt, dass wir niemals aufhören dürfen, gegen rechte Mobilisierungen anzukämpfen.

Gerade in dem herausfordernden Jahr 2020, das uns alle mit der Covid-19 Pandemie und ihren Folgen konfrontiert, konnten rechtsextreme Gruppen und Organisationen im Rahmen der von antisemitischen Verschwörungsmythen getriebenen „Querdenken“-Bewegung eine weitere Bühne für ihr menschenverachtendes Gedankengut finden. So war die „Corona-Demo“ in Leipzig Anfang November, zu der Neonazis massiv mobilisierten und bei der unter anderem Journalist*innen angegriffen wurden, kein Einzelfall. Vor allem Berlin wurde zum Zentrum der Aktionen dieser verklärten Bewegung.

Ende August schwenkten Nazis „Reichsflaggen“ vor dem Reichstagsgebäude, nachdem die Heilpraktikerin Tamara K. zu einem „Sturm auf den Reichstag“ aufgerufen hatte. Auch der rechtsterroristische Anschlag von Hanau, bei dem am 19. Februar 2020 zehn Menschen ermordet wurden sowie der rechtsterroristische Anschlag in Halle am 9. Oktober letzten Jahres mit zwei ermordeten Menschen zeigen Deutschlands Problem mit rechter Gewalt und rechtem Terror. Die inzwischen fast täglichen Berichte von rechtsextremem Gedankengut in Messenger-Gruppen der Polizei, auch in Sachsen-Anhalt, und der Skandal um einen Waffenfund auf dem Privatgrundstück eines Soldaten der KSK-Sondereinheit der Bundeswehr, fügen sich in dieses Bild ein.

Das Bündnis Solidarisches Magdeburg will am 16. Januar daher klare Kante gegen Rechts zeigen und mit einem starken und vielfältigen Gegenprotest deutlich machen, dass hier kein Platz für rassistische, nationalistische, antisemitische oder andere menschenfeindliche Einstellungen ist. Dafür rufen wir zu verschiedenen Protestformen wie Mahnwachen, Kungebungen und auch friedlichen Blockaden auf.
Die genauen Veranstaltungen findet ihr mit regelmäßiger Aktualisierung bei Facebook.

Bleibt gesund und zeigt euch am 15. & 16. Januar solidarisch!

https://www.facebook.com/events/813183429537279/

Proteste und Blockaden 2020! Denn…nicht schon wieder…

AUFRUF ZU PROTESTEN & BLOCKADEN GEGEN DEN NAZI-„TRAUERMARSCH“ AM 17. JANUAR 2020 IN MAGDEBURG

Alle Jahre wieder wollen Neonazis durch Magdeburg laufen, um angeblich der Toten der Bombardierungen am 16. Januar 1945 zu „gedenken“. Nicht schon wieder. Aber es nützt ja nichts: Magdeburg blockiert Nazis – auch am 17. Januar 2020!

Der sogenannte „Trauermarsch“ ist zugleich Verklärung des Nationalsozialismus und gezielte Besetzung des öffentlichen Raums. Er dient zur Stärkung der Binnenidentität der Nazis, zur Demonstration von Macht auf der Straße und der Propagierung ihrer menschenverachtenden Inhalte.

Magdeburg war lang genug Aufmarschort der Nazis. Wir stellen uns gegen ihre Inszenierungen – egal, in welchem Stadtteil sie demonstrieren wollen. Dafür braucht es aufeinander bezogene, vielfältige und kreative Formen des Engagements. Seit vielen Jahren engagieren sich Menschen aus Initiativen, Vereinen, Gewerkschaften, Parteien und Kirchen gegen den Naziaufmarsch. Neben Protestformen wie Mahnwachen, Kunstaktionen und Demonstrationen halten wir friedliche Blockaden für ein legitimes Mittel der Auseinandersetzung mit Naziaufmärschen. Sie waren dort erfolgreich, wo sie – getragen von einem gewaltfreien und solidarischen Aktionskonsens – die Entschlossenheit vieler Menschen zeigen, die Aufmärsche der Nazis nicht mehr hinzunehmen.

Als neu gegründetes Bündnis Solidarisches Magdeburg rufen wir dazu auf, am 17. Januar 2020 an den verschiedenen Protesten teilzunehmen und sich an den friedlichen Blockaden zu beteiligen. Wir wollen vielfältig, kreativ und entschlossen protestieren – gegen Menschenverachtung, Rassismus und Geschichtsverfälschung. Lasst uns den jährlichen Naziaufmarsch in Magdeburg endgültig zur Geschichte machen!

——————————————————————
Alle Informationen zu den Protesten und Aktionen gegen den Nazi-„Trauermarsch“ am 17. Januar 2020 erhaltet ihr hier in Kürze, also: Stay tuned!

https://www.facebook.com/events/496244234574050/