Am 18. Januar lädt das Bündnis Solidarische Magdeburg zu einem vielfältigen Aktionstag ein, der zeigt: Magdeburg und Sachsen-Anhalt stehen zusammen gegen Hass und Hetze!
Wir sind alle noch sehr betroffen von dem schrecklichen Anschlag am 20.12. und wollen in unserer Trauer zusammenstehen und uns gegenseitig unterstützen. Gleichzeitig wollen wir zum Ausdruck bringen, dass wir eine solidarische Gesellschaft sind, zu der Menschen aller Nationalitäten gehören, die in unserer Stadt leben.
Rechtsextreme Gruppen haben versucht, das Gedenken an die Opfer des Anschlags für ihren Hass und ihre Hetze zu instrumentalisieren. Das lassen wir nicht zu!
Genauso wenig lassen wir zu, dass rechtsextreme Gruppen immer wieder versuchen, den 16. Januar 1945 umzudeuten. Anlässlich der Bombardierung Magdeburgs vor 80 Jahren gedenken wir der Opfer, sehen aber auch die historische Entwicklung, die zu diesem Ereignis geführt hat. Deshalb setzen wir ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Solidarität! ✊
Warum jetzt?
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und rechte Kräfte versuchen, unsere Gesellschaft zu spalten. Wir setzen dagegen unsere Gemeinschaft!
Die Massendemonstrationen Anfang 2024 gegen die Deportationspläne der extremen Rechten haben gezeigt, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen. Jetzt ist es an der Zeit, erneut aktiv zu werden und für eine inklusive, solidarische Zukunft einzutreten.
Wofür wir stehen:
Sachsen-Anhalt ist ein Land des Zusammenhalts.
Mit friedlichen Mahnwachen, kreativen Kundgebungen und Kunstaktionen verwandeln wir jede Stadt in einen Ort der Solidarität.
Sei dabei und setze ein Zeichen:
18. Januar: Aktionstag für Vielfalt und Demokratie. Bring Banner, Schilder oder einfach dich selbst mit und mach Magdeburg zu einem bunten Ort des Respekts und der Menschlichkeit.
Teile unseren Aufruf:
Hilf uns, diesen Tag zu einem kraftvollen Statement zu machen. Verbreite die Botschaft und lade Freund*innen, Familie und Kolleg*innen ein. Gemeinsam stehen wir für eine gerechte Gesellschaft, in der Hass keinen Platz hat.
Unsere Veranstaltungen am 18.1.2025:
Ort |
Uhr zeit |
Inhalt |
|
1) |
Willy-Brandt-Platz: |
11,30-21 Uhr |
Zukunft ohne Faschismus – Widerstand für’s Leben! |
2) |
Kölner Platz JUSOS |
10-18 Uhr |
Mahnwache/Kundgebung |
3) |
Adenauer Platz Die Linke |
10-18 Uhr |
Mahnwache/Kundgebung |
4) |
Bahnhof Buckau: |
12-18 Uhr |
Bunter Bahnhof Buckau |
5) |
Bahnhof Sudenburg: |
12-17 Uhr |
Fest für Demokratie |
6) |
Ambrosiusplatz: |
12-17 Uhr |
Fest für Demokratie |
7) |
Bahnhof Hasselbachplatz: Seebrücke |
11-18 Uhr |
Mahnwache |
8) |
Bahnhof Neustadt: Verdi Jugend |
11-20 Uhr |
Kundgebung |
9) |
Bahnhof Herrenkrug Stura H2 |
12-18 Uhr |
Mahnwache |
10) |
Domplatz: |
10-18 Uhr |
Mahnwache vor dem Dom |
11) |
Allee-Center-Kreuzung: |
16-20 Uhr |
Eine Stadt für Alle unterm Regenbogen |
12) |
Nicolaiplatz: |
15-18 Uhr |
Mahnwache |
13) |
An der Hauptwache: |
14-18 Uhr |
Kundgebung: Grüne für ein Weltoffenes Magdeburg |
14) |
Alter Markt: |
11-15 Uhr |
Schulmeile der Schulen mit Courage und gegen Rassismus |
15) |
Johanniskirche: |
14.30-16.00 Uhr |
Mahnwache am Denkmal der Trümmerfrauen |
16) |
Stadtfeld, Pauluskirche: |
15 Uhr |
Friedensweg von der Paulusgemeinde zur Matthäusgemeinde |
17) |
Innenstadt, St. Petri Kirche |
15 Uhr |
Interreligiöser Versöhnungsweg von den Ökumenischen Höfen zu St. Sebastian über Johanniskirche, Neue Synagogen, Synagogen-Denkmal, Forum Gestaltung, Dom |
18) |
Synagogen-Denkmal und Neue Synagoge: |
14-16 Uhr |
Mahnwache „Gegen Antisemitismus – für Weltoffenheit und Toleranz“ |
19) |
Westfriedhof:VCD |
10-18 Uhr |
Mahnwache |
20) |
Bhf. Eichenweiler/ Pettenkofer Brücke: |
12-16 Uhr |
Mahnwache |
21) |
Otto-v.-Guericke Straße 6/Gewerkschaftshaus: DGB |
14-18 Uhr |
Mahnwache der Gewerkschaften für Vielfalt, Solidarität und Demokratie |
22) |
Buckau, HOT Alte Bude: |
ab 19 Uhr |
Block Party |
23) |
Innenstadt: Brandenburger Str. 9: LAMSA |
ab 14 Uhr |
Demokratischer Spaziergang |
Hier findet ihr alle Veranstaltungen der Aktionswoche „Eine Stadt für Alle“, welche vom 16. bis 27.1.2025 stattfinden.